Jetzt besser
APPSCHMIEREN
Sichere Identifikation & perfekte Wartung
Landwirte und Lohnunternehmer nutzen eine Vielzahl von Maschinen und Geräten, die häufig auch mit unterschiedlichen Gelenkwellen ausgestattet sind. Das macht es nicht immer einfach, den Wartungsbedarf und die passenden Ersatzteile im Auge zu halten – aber diese Informationen sind eine Voraussetzung für lange Lebensdauer und hohe Betriebssicherheit!
Als digitaler Wartungsassistent sorgt Walterscheid Connected Service (WCS) permanent und drahtlos für den vollständigen Überblick auf dem Smartphone.
Unsere Walterscheid Gelenkwellen werden sukzessive mit einem neuen QR-Code (Walterscheid Connected Service ID) gekennzeichnet, über den sie schnell und eindeutig registriert und identifiziert werden können.
Die sichere Erkennung von Gelenkwellengröße und -typ erleichtert im Praxisalltag nicht nur die zeitgerechte und korrekte Wartung, sondern auch die Wiederbeschaffung von Ersatzteilen der Gelenkwellen.
Zusätzlich werden alle durchgeführten Wartungsarbeiten für jede einzelne Gelenkwelle in einem digitalen Checkheft dokumentiert.
Eine Studie der TU München belegt, dass sich durch die optimierte Wartungsstrategie je nach Anbaugerät und Nutzungsdauer bis zu 94 % der Wartungskosten und bis zu 82 % der Zeit für Wartungsaufwände senken lassen (im Vergleich zu einer fälschlich durchgeführten täglichen oder einer ausbleibenden Wartung).
Mehr zur Studie ...
In einer Studie der TU München wurden die Gewohnheiten von Landwirten und Lohnunternehmern bei der Durchführung von Wartungsarbeiten von Anbaumaschinen in landwirtschaftlichen Betrieben untersucht. Hierbei wurde der Wartungsbedarf und die gewählte Wartungsstrategie in ausgewählten Testbetrieben untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass notwendige Wartungsarbeiten wie das Abschmieren von Gelenkwellen häufig nicht richtig durchgeführt werden. In der Praxis werden Maschinenteile nahezu täglich abgeschmiert, andere Maschinenteile werden hingegen gar nicht geschmiert. Häufig stehen Informationen zur richtigen Fettmenge, dem Schmierintervall oder der Anzahl der Schmiernippel nicht in geeigneter Form zur Verfügung. In der Folge werden die vom Hersteller empfohlenen Schmierintervalle für die Maschinenkomponenten nicht eingehalten. Wenn Wartungsarbeiten ausbleiben, ist ein erhöhter Verschleiß der Lagerstellen die Folge und die Lebensdauer der Gelenkwelle verkürzt sich. Wird zu häufig oder mit zu viel Fett geschmiert, werden kostbare Zeit und Schmierstoffe verschwendet. In der Studie wurde errechnet, dass sich durch die Einhaltung der richtigen Schmierintervalle und Zeitpunkte im Rahmen einer optimierten Wartungsstrategie je nach Anbaugerät und Nutzungsdauer der Maschine bis zu 94% der Wartungskosten und bis zu 82% der Zeit für Wartungsaufwände gegenüber einer fälschlich durchgeführten täglichen oder einer ausbleibenden Wartung senken lassen.
Der Walterscheid Connected Service Assistant macht alle zum Betrieb und zur Wartung der Gelenkwellen benötigten Informationen jederzeit auf dem Smartphone verfügbar und spart dadurch Zeit und Geld bei der Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen!
geringere Wartungskosten
weniger Zeitaufwand
Die WCS Assistant App macht Anleitungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu jeder Zeit und für jede Gelenkwelle auf dem Smartphone verfügbar. Zusätzlich werden alle durchgeführten Wartungsarbeiten für jede einzelne Gelenkwelle in einem digitalen Checkheft dokumentiert.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
App Store is a service mark of Apple Inc. Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google Inc.